Gesamtbetrag
0 €

Alle Jahre wieder (CHM #126)

01 October, 2020.
Tamas Feher
Tamas Feher

Und wieder zieht ein Jahr ins Land. Der langwierige Herbst ist Vergangenheit und der Winter hat nun auch den Weg in unsere Region gefunden. Einige kleinere Gewässer waren bereits das erste Mal, wenn auch nur kurzzeitig, von einer dünnen Eisschicht bedeckt und zwischen dem Regen fand man bei niedrigen Temperaturen auch schon die ersten Schneeflocken. Eine Zeit in der viele Ihre Ausrüstung sortieren und Einlagern. Eine Zeit in der viele sich den Raubfischen widmen. Eine Zeit in der viel Zeit mit der Familie verbracht wird. Doch natürlich gibt es auch viele, und da schließe ich mich mit ein, die es nicht zuhause aushalten und für die es einen besonderen Reiz ausmacht, in dieser kalten Jahreszeit den Karpfen nachzustellen. Und so verfolgte ich auch dieses Jahr wieder den Weg der Fische an meinem Hausgewässer und möchte euch etwas von Wiederfängen, Blankserien und dem Winterfischen berichten.

Auf Wiedersehen?

Beginnen wir Anfang November, als die Wassertemperaturen noch bei angenehmen 8°C lagen und man noch von Spätherbst sprechen konnte. Meine Angelei besteht eigentlich das ganze Jahr lang über, aus einzelnen Nächten die ich am Wasser verbringe. Der November startete mit einem Jungangler an einer Stelle im breitesten Bereich des Gewässers. Eine Stelle die von vielen Kollegen gemieden wird, da man die Uhr danach stellen kann, wann einem der erste Spinnangler in die Schnüre fährt. Dennoch machte ich in diesem Jahr viele Tests und Versuche an dieser Stelle bis sich auf zwei Spod´s immer wieder Fische einfanden und das ohne Futterkampagnen oder ähnlichem. Und so lagen auch dieses Mal wieder die Ruten auf meinen zwei Hot Spod´s die sich durch Baumstuppen, Muschelbänken und leichtem Gefälle auszeichnen. Ich fütterte nur wenig Boilies um die Hakenköder. Ein paar ganze und halbierte 20 und 24 mm Squid-Octopus gemischt mit Krill Boilies, ohne jegliche Zugabe von Dips oder Partikeln, liefen bereits den ganzen Herbst über ziemlich gut. Auch gerade an diesem Spod bewährten sich Wafter in 24 mm mit 16-20 mm großen PopUp´s. Die Kombination aus einem bereits ausbalancierten Boilie mit einem PopUp, macht den Köder so extrem leicht, das der Karpfen nahezu keine Saugkraft aufbringen muss um ihn aufzunehmen. Nach dem mein Motor die Hufe hochgerissen und ich auch die Ruten für Paule rausgerudert hatte, begaben wir uns, nach einigen Stunden Smalltalk, in unsere Zelte. Die Nacht war klar, der Luftdruck der bereits bei 1025 hPa lag, stieg langsam weiter in die Höhe und ich war alles andere als zuversichtlich für diese Nacht. Doch gegen 3 Uhr ertönte mein Bissanzeiger und ich arbeitete mich langsam, ohne Motor im 1,80 m Schlauchboot, zum 260 m entferntem Fisch vor. Der absolute Horror. Ein Hindernis jagte das nächste. Ich hatte das Gefühl die Monofile Hauptschnur hatte sich um wirklich jeden Stumpen, auf dem Weg zum Spod gelegt. Nach zig gelösten Hängern und nachdem sich endlich die ersten Meter der 0,60er Schlagschnur auf die Rolle wickelten… Game Over. Ich weiß nicht wie oft ich versucht habe, aus jedem erdenklichen Winkel die Schnur aus dem Hindernis zu befreien. Es tat sich einfach nichts und das Wasser war zu tief um mit der Rute, hinter dem Hänger die Schnur zu erfassen. Absolutes Kopfkino. Ich sah nur noch eine Möglichkeit. Nein ganz bestimmt nicht abreißen und neumontieren. Ich öffnete den Bügel und ruderte den gesamten Weg wieder ans Ufer zurück um meine dritte Rute aus dem Auto zu holen. Ich wollte mit ihr versuchen an die Schnur hinter dem Hindernis zu kommen. Es kam mir alles wie eine Ewigkeit vor. Und natürlich verfing sich die Hauptschnur auf Neue, zig Mal am Grund bis ich mit beiden Ruten wieder an der letzten Hürde war. Doch bevor ich mit der anderen Rute nach der Schnur stocherte, versuchte ich es nochmal aus diversen Winkeln und mit einmal kam die Schnur frei und ich konnte mich die letzten Meter zum Fisch, glücklicherweise noch am Haken hing, vorarbeiten. Zwischen Freude und Nervenkitzel drillte ich den recht erschöpften Fisch noch aus und konnte erkennen das es ein wirklich schöner Spiegler war, der im Kescher landete. Nach der Aktion, war ich absolut platt. Ich löste den Haken, legte den Fisch im Kescher dicht ans Boot und pendelte die Rute direkt wieder auf ihren Platz. Am Ufer angekommen setze ich den Fisch in die Wiegeschlinge und fiel erschöpft ins Zelt. Es blieb leider der einzige Fischkontakt der Nacht. Am Morgen machten wir ein paar Fotos von dem vernarbten Spiegler und ließen ihn wieder zurück ins Wasser. Ein sehr markantes Tier. Ich hatte im Sommer 2015 mal einen Fisch von 8 Kilo mit großen Wunden. Ich hatte kurz an den Fisch gedacht, aber hätte nicht damit gerechnet das es wirklich derselbe Fisch ist. Doch nach dem Vergleichen der Bilder war es eindeutig. Prächtig gewachsen, die Wunden verheilt und selbst die Flossen sahen aus als wäre nie etwas gewesen. Der Fisch kam damals wohl einem Wels zu nahe, aber hatte nochmal Glück gehabt und kam in diesem Fall mit einem blinden Auge davon. Es ist sehr interessant für uns zu sehen wie sich Fische über die Jahre entwickeln und da man viele Leute am Gewässer kennt und sich untereinander austauscht, findet man immer wieder alte Bekannte und freut sich darüber, wenn es ihnen gut geht wie in diesem Fall.

 

Selten aber wahr.

In der Woche darauf verabredete ich mich mit Eric zu einer Wochenendsession. Also mal richtig entspannt von Freitag bis Sonntag. Fast eine Seltenheit bei mir. Wir überlegten gar nicht lange und wollten erneut die Stelle befischen die in der vorherigen Woche Fisch brachte.

Auch Eric war, nachdem Paul und ich weg waren, an dem Platz konnte sogar drei Fische in der folgenden Nacht fangen. Ein deutlicher Effekt des fallenden Luftdruckes. Von daher wollten wir es dort wieder versuchen. Gesagt, getan. Da es unter der Woche etwas wärmer war stieg die Wassertemperatur sogar nochmal auf knapp unter 10°C an. Leichter Südostwind und Luftdruck zwischen 1010 und 1016 hPa sowie 10°C am Tag und 5°C nachts, ließen uns in guter Hoffnung die Ruten auslegen. Doch wie es so oft ist, lief es nicht so gut wie erhofft. Ich konnte pro Nacht jeweils einen Fisch fangen, während Erics Ruten leider gänzlich stumm blieben. Als ich mit dem zweiten Fisch im Kescher am Ufer eintraf, sagte ich zu Eric, ich hätte einen Kumpel von ihm gefangen. Kein großer Fisch, aber wieder einer der wohl großes Leid ertragen musste. Keine Lippen, keine Brustflossen und eine eigenartige Narbe ließen uns viel nachdenken, was ihm wohl widerfahren war. Aber auch dieser Fisch hat gut zugelegt im Vergleich zum Frühjahr 2018, als Eric ihn auf der anderen Seite des Gewässers fing.

Viele denken jetzt vielleicht: „Schon wieder ein Wiederfang, an was für einer Pfütze angelt ihr denn?“ Doch wir reden hier von einem Gewässer mit je nach Wasserstand, um die 600 ha. Und gerade das macht diese Wiederfänge zu etwas besonderem. Zur Vorgehensweise an dem Wochenende kann ich nur sagen, dass ich exakt dasselbe gemacht habe wie in der Woche zu vor. Abgesehen von den Krillboilies die mir ausgegangen sind. Mein Ganzjahres-Hauptfutterboilie ist allerdings sowieso der Eurobase Squid-Octopus, dessen Qualität mich über zwei Jahre lang absolut überzeugt hat.

Mehr schlecht als recht.

Nach dem Erfolg, folgte eine Serie aus Niederlagen. Der Winter zog nun in unsere Region und das natürlich, wie es dieses Jahr mit allen Jahreszeiten war, schlagartig. Dementsprechend fielen die Wassertemperaturen sehr schnell und ich konnte vorerst keine Fische mehr fangen. Mehrere einzelne Nächte verbrachte ich noch, zu unterschiedlichen Bedingungen, an unterschiedlichen Stellen und Gewässern. Auch die Stelle die letztes Mal noch lief, war still. Egal ob 5 oder 2°C Wassertemperatur, egal ob windstill oder stürmisch. Ich tappte im dunklen. Mir war bewusst in welchen Bereichen sich die Fische zurückzogen, doch meist werden die Köder dort von kleinen Fischen eingesaugt und ich wollte gerne noch in tieferen Regionen nach einem der besseren Exemplare suchen, auch wenn ich dafür Blanks in Kauf nehmen müsste. Doch nachdem alles nicht half und keine Stelle, keine Technik, oder Taktik Erfolg brachte und der November fast vorüber war, musste ich dann doch auf Winterangeln umdenken. Es zog ein mildes Tiefdruckgebiet herein und brachte neben angenehmer Luft auch Regen mit sich. Ich wusste die milde Luft würde das Wasser rapide erwärmen. Das Wochenende zuvor welches vom November in den Dezember überging und den offiziellen Winteranfang einläutete, verbrachte ich bereits am Wasser. Erste Nacht 2°C Wasser, blank. Die zweite Nacht, 4°C Wasser und wieder blank. Ich kochte innerlich und musste auf der Wetterapp mit ansehen wie das besagte milde Tief reinzog und ich spürte quasi wie das Wasser im See wärmer wurde.

 

Was muss, das muss.

Schon am Sonntagabend war für mich klar, dass ich am Montag nach der Arbeit eine kurze Nacht ans Wasser musste. Und wo wärmt sich das Wasser am schnellsten auf? Genau da wo es sich als erstes abkühlt. Also richtete ich mein Auto so ein das ich darin schlafen konnte, verzichtete auf das Echolot und fuhr eine meiner Lieblingsplätze für den Winter an.

Es sollte zwar in der Nacht anfangen zu regnen, aber das hielt mich nicht von meinem Vorhaben ab. Nun war es auch an der Zeit auf Pellets und noch weniger Boilies zu setzen. Corn Steep Liquor Pellets haben sich bei mir in den vergangenen zwei Wintern bereits als gutes Mittel erwiesen und so setzte ich auch dieses Mal wieder auf die hochattraktiven Appetitanreger. Gemischt mit einigen ganzen und halbierten Boilies, ließ ich diese um meine Köder zum Gewässerboden herabrieseln. Ich beköderte eine Rute mit meinem absoluten Lieblingsköder, dem Ace Lobworm Wafter und setzte der 24 mm Kugel ein weißes Fakecorn auf. Die andere Rute bestückte ich mit einem Krill-Halibut Wafter in 20 mm und balancierte diesen wieder übertrieben mit einem 15 mm Spice PopUp aus, sodass der Haken gerade so zum Liegen kam. Ich genoss das Klima, welches das Tiefdruckgebiet mit sich brachte. 13°C waren es tagsüber und in der Nacht sollte es lediglich auf 7°C runtergehen. Kein wirkliches Winterangeln. Die Wassertemperatur konnte ich mittels eines günstigen Messgerätes, wie man es viel auf diversen Marktplätzen im Internet findet ermitteln. Diese lag bei guten 8°C und ließ mich in guter Hoffnung im Auto verschwinden. Kurz vor Mitternacht gab es einen kurzen Regenschauer, der so schnell weg war wie er kam. Eine halbe Stunde später gab es einen einzelnen Pieper an der Rute mit dem kleinen Schneemann. Ich ging zur Rute doch es regte sich nichts. Kaum lag ich wieder im Schlafsack, Piep. „Ok, alles klar“ dachte ich mir. Also nahm ich die Rute auf, ohne Druck zu machen und ruderte langsam zum Spod. Dort angekommen wackelte es an einem Busch, in den meine Schnur unplanmäßig reinlief. Ein kleiner Spiegler hatte sich meinen Köder, auf einer Wassertiefe von vielleicht 60 cm, einverleibt. Er hatte sich um einen Ast gewickelt und kam nicht mehr weg. Ich befreite die Schnur aus dem Geäst und leitete den Spiegler ins freie Wasser, wo ich den Burschen ins Netz gleiten ließ. Endlich. Die Durststrecke wurde beendet. Um ein Foto´chen von dem kleinen zu machen, ruderte ich nachdem ich die Rute wieder abgelegt hatte, ans Ufer. Als ich die Rute in den Bissanzeiger legte, bemerkte ich das meine andere Rute ganz langsam ablief. Der Bobbin klebte bereits am Pieper. Na geil. Was nun, da der andere Fisch noch im Kescher schwamm. Ich zögerte nicht lange und nahm den Fisch im Kescher einfach mit. Zum Glück hatte ich mir Ende November einen neuen Motor gekauft und diesen auch am Boot, mit der kleinsten Batterie die ich finden konnte, angebracht. Denn ohne Motor einen Fisch von einem Hindernis fern zu halten, ist kaum machbar. Und so fuhr ich dem zweiten Fisch langsam entgegen. Zum Glück waren es nur zirka 100 m. Der Fisch war sichtlich munter und wollte sich nicht so schnell geschlagen geben. Doch obwohl ich erstmal meinen Kescher vorsichtig im Boot zusammenstecken musste, ohne das mir der erste Kleine wieder abzischt, konnte ich den zweiten kleinen Spiegler sicher im Netz parken. Zwei Fische im Kescher passiert mir nicht oft und das noch im Dezember. Auch diese Rute legte ich direkt wieder ab und fuhr anschließend, glücklich ans Ufer. Ich legte die Rute wieder in den Bissanzeiger und hing die Bobbins ein. Anschließend zog ich die Abhakmatte aus dem Auto, platzierte kurz das Kameraequipment und lichtete beide Fische zügig hintereinander ab. Danach atmete ich durch und verkroch mich wieder im Auto. Gegen 5:30 Uhr prasselte aus dem nichts der angekündigte Regen aufs Autodach. Mein Wecker war auf 6:30 Uhr gestellt. Ich versuchte noch die verbliebene Zeit zu schlafen bis der Wecker ertönte und ich in Windeseile meine Ruten rausholte, das Boot ausräumte und es aufs Dach schob. Mission erfüllt, abfahrt. Ein paar Tage später, als ich ein paar Foto´s vom Jahresbeginn für ein Video raussuchte, fiel mir ein kleiner Spiegler auf, den ich im Februar fing. Das konnte doch nicht wahr sein. Es handelte sich tatsächlich um den zweiten Fisch den ich in der Dezembernacht fangen konnte. Die markante Anordnung der Schuppen an der Schwanzwurzel, ließen mich darauf schließen. Ich schätze der Spiegler hat in den zehn Monaten 50 Prozent zugenommen und ist gut abgewachsen. Wiedersehen macht ja bekanntlich Freude.

 

Bootsangeln bei Minusgraden?

Warum eigentlich nicht? Es reizte mich schon länger, unser neues Boot zu testen. Eine Tonne Stahl, passend für ein Boatbivvy, haben meine zwei Kollegen George und Robert, ein Jahr lang zu einem Schiff verarbeitet. Mir wurde die Ehre zum Teil, mich um einen geeigneten Liegeplätz kümmern und nun da es schon einige Monate im Wasser lag, wurde es Zeit für eine Nacht. Der Wind sah an diesem Wochenende einladend aus, um problemlos zu ankern. Ich suchte mir eine geeignete Stelle, an der die Wassertemperaturen um die 6°C betrugen. Für die Nacht waren -2°C angesagt und möglicherweise auch etwas Schnee am Vormittag. Also nahm ich mir die Zeit und platzierte am Freitagnachmittag in aller Ruhe mein Brolly auf dem Boot. Auch dieses passte wunderbar und ich konnte unbesorgt die Heatbox auf dem Wasser betreiben. Das Festmachen, des Bootes verlief Reibungslos und auch die Ruten waren schnell vom Schlauchboot abgelegt, sodass ich mich zeitig im Zelt verkriechen konnte. In der Nacht wurden beide Ruten von Treibgut erfasst und ich musste beide Ruten neu legen. Ich fischte zum einen, einen 24+16 mm Schneemann und zum anderen, einen einzelnen 16 mm Popi. Da mir der Platz an dem der Pop Up lag sowieso nicht zusagte, beschloss ich nachdem ich das Unrat aus der Schnur entfernte, den Pop Up tiefer zu legen. Ich fand direkt ein ausgespültes, hartes Plätzchen und legte den Popi sanft ab. Ein paar Pellets und halbierte Boilies drum herum gestreuselt und fertig. Die Nacht verlief leider Kontaktlos. Unerwartet, bekam ich erst gegen 7 Uhr einen Fallbiss auf dem Pop Up. Nach kurzem Drill, glitt ein kleiner Satzer in den Kescher und kaum war dieser wieder frei, piepte die andere Rute. Leider wurde auch der Schneemann von einem Satzer aufgesaugt. Aber immerhin entschneidert. Ich hatte das Gefühl das die Fische grade frisch besetzt wurden, denn bis 13 Uhr hatte ich insgesamt sieben dieser kleinen Spritzer gelandet. Der Popi lag wohl goldrichtig. Nichts desto trotz, packte ich Nachmittag alles wieder ein und beendete das Kurzabenteuer vom Boot. Testurteil: Der Hammer was Stabilität und Platzangebot betrifft.

 

Kurz vor Weihnachten

Am 21.12. wollten wir mit Eric, erneut unser Glück versuchen. Wir trafen uns an einem Platz den wir zusammen noch nicht befischten und an dem wir sehr viel Spielraum hatten. Ich setzte dieses Mal zum weißen 15 mm Spice Popi, auf Betain Pellets mit Garlic Soluble (nach 6 Stunden, vollständig aufgelöste…) Boilies in 20 mm und gab hier den passenden Knoblauch Dip dazu. Für die zweite Rute wählte ich 16 mm Green Crab Boilies mit Betain Pellets und begoss diese Mischung mit einem Spod Juice in der Sorte Blutmehl-Fisch und fischte darauf einen 20+15 mm Schneemann. Doch in dieser Nacht lief nichts. Der kühle Regen, wechselte sich mit dem Vollmond ab und auch der Luftdruck war zwar tief in dieser Nacht, aber knallte wahrscheinlich zu extrem in den Keller und stieg früh auch wieder rapide an. Ich fischte wieder aus dem Auto, sodass ich am Vormittag recht schnell eingepackt hatte und nachhause fuhr. Eric blieb noch ein paar Stunden und grübelte noch, ob er bleibt, die Stelle oder das Gewässer wechselt, oder gänzlich nachhause fährt. Frustriert von der Blankonacht, beobachtete ich tagsüber das Wetter. Ziemlich verregnet, aber recht mild war es. Der Wind ließ auch etwas nach. Abend gegen halb neun machte ich mich dann doch noch spontan auf den Weg an die Stelle, an der ich zuletzt Erfolg hatte. Da mein Boot noch auf dem Dach lag und mein Auto noch gepackt war, war alles schnell erledigt. Restfutter von der Nacht zuvor war auch noch da, wodurch ich kostbare Zeit sparte. Ich trotzte dem leichten Regen und gab mir besonders viel Mühe, die Ruten so sauber wie möglich abzulegen. Gegen 22 Uhr lag ich bereits im Auto und genoss den leichten Regen der auf das Auto prasselte… 2:30 Uhr gab die Funke mehrere einzelne Töne von sich. Ich zog mir die Jacke über und rutschte aus dem Auto in die Wathose. Der Bobbin wackelte umher und ohne Druck aufzubauen fuhr ich zum Spod. Der Fisch hing sauber in der Unterlippe und schwamm lobenswerter Weise, weg von den Hindernissen und landete recht schnell im Kescher. Der ersehnte Weihnachtsspiegler schwamm im Netz. Der Schneemann war noch frisch genug, sodass ich den Köder nicht wechseln musste und das Rig sofort wieder zu Boden ließ. Eine Hand voll, von der Green Crab – Pelletmischung dazu und ab ans Ufer zurück. Dort schoss ich schnell ein paar Bilder von dem Rüpel und ließ ihn anschließend wieder schwimmen. Weihnachten war für mich somit gerettet. Ich bekam gegen 4 Uhr noch einen kurzen Piepser, aber ohne weitere Aktion. Kurz nach 7 Uhr packte ich bereits ein, um meine Freundin mit frischen Brötchen am 4. Advent zu wecken. Weihnachten konnte kommen.

 

Fazit

Im Großen und Ganzen war ich sehr zufrieden mit meiner Winterangelei, welche sich natürlich 2019 fortsetzen wird, sofern die Gewässer es zulassen. Das wichtigste im Winter sind in meinen Augen die Gewässerkenntnisse. Für mich verbesserte sich in den letzten Jahren meine Winterangelei zum einen durch bessere Köder, aber vor allem dadurch, dass ich Jahr für Jahr neue Erkenntnisse dazu gewinne und aus diesen den entsprechenden Nutzen für meine Vorgehensweisen am Wasser ziehen kann. Auch wenn es überwiegend kleine Fische sind die im Winter in meinem Kescher landen, bin ich über jeden Erfolg sehr froh und notiere weiterhin jegliche Eckdaten zu den Gegebenheiten. Denn auch aus Aufzeichnungen, lassen sich früher oder später gewisse Muster ablesen, welche zu einem höheren Erfolg führen können. Und nun wünsche ich euch noch an dieser Stelle ein erfolgreiches Jahr 2019.

 

Bis zum nächsten Mal

 

Euer Tamás Fehér

 

Quelle: CHM #126, März 2019

Überschriften
Um einen Kommentar zu schreiben ist die Registrierung und das Log in vorraussetzung.
We use cookies to ensure, that we give you the best experience on our website. By browsing our site with cookies enabled, you are agreeing to their use. Review our cookies information for more details.